Ein Schwerpunkt bei Schlote liegt auf der Konstruktion und Herstellung hydraulischer Spannvorrichtungen, welche bei der Bearbeitung von Serienteilen, zum Beispiel in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Die Vorrichtungen können dabei so konzipiert werden, dass sie automatisiert bestückt werden können. Zu unserem Produktspektrum gehören Vorrichtungen für Ein- und Mehrspindelbearbeitungszentren, die für ein großes Bauteilspektrum wie zum Beispiel Abgaskrümmer, Lagerdeckel, Getriebegehäusen, Kupplungen, Turbinen, Lenkgehäusen, Statorgehäusen und mehr eingesetzt werden.
Darüber hinaus konstruieren und fertigen wir Spannfutter, Handhabungstechnik sowie Mess- und Prüfaufnahmen.
Durch unsere EDV wird der durchschnittliche Verbrauch an Verschleißteilen ermittelt, damit die aktuellen Bedarfsmengen unserer Kunden verfügbar und somit sehr kurze Lieferzeiten möglich sind.
Unsere ganzheitliche Beratung für die industrielle Fertigung in den Bereichen Prototypenbau, Vorrichtungsbau, Formenbau und Serienwerkzeuge – bei Bedarf gemeinsam mit den Spezialisten der Gießereien – gewährleistet nachhaltige Synergieeffekte, die unsere Leistung zusätzlich auszeichnen. Technologische Finessen aus unserer Spezialexpertise im Vorrichtungsbau bilden dabei die ideale Grundlage für eine hocheffiziente Serienfertigung.
Im Bereich des Vorrichtungsbaus übernimmt Schlote die Konstruktion von hydraulischen, pneumatischen oder manuellen Spannvorrichtungen, das Herstellen der Einzelkomponenten sowie die Montage, Wartung und Instandsetzung dieser Systeme. Die Bestückung der Vorrichtungen kann sowohl auf manuellem Weg als auch in einem automatisierten Fertigungsablauf erfolgen. Auch für die Wartung und Instandsetzung der Vorrichtungen sind wir der richtige Ansprechpartner.
Die Fertigungsprozesse für Spannvorrichtungen beinhalten das Fräsen, Drehen, Bohren, Erodieren, Rund- und Flachschleifen, Oberflächenstrahlen, Polieren sowie die Montage.
Die mit Solidworks erstellten Daten werden von den Programmiersystemen SURFCAM und FeatureCAM, zur Programmerstellung übernommen. Hier werden 2D und 3D NC-Programme erstellt. Die von der Firma SYSCAM erstellten Postprozessoren sind optimal für das 3-und 5-Achsen-Fräsen auf DMG-Maschinen abgestimmt.
Im Rahmen unserer Bauteil-Konstruktion sowie Herstellungs- und Fertigungsplanung können auch Flächen- und Volumenmodelle unserer Kunden direkt in NC-Programme übernommen werden. Dies ermöglicht eine schnellen Fertigungsdurchlauf. Zu unseren Software-Systemen zählen insbesondere im CAM: FeatureCam, NCG-CAM, PowerMill sowie im CAD: SolidWorks, und Creo.
Und wenn dann nachgelagert auch eine Großserienfertigung erforderlich wird, bietet Ihnen Schlote Industrial Metal Processing bei Bedarf nahtlos auch alle Leistungen der Mittel- und Großserienfertigung.
Passgenaue LÖSUNGEN
Schlote ist Ihr Spezialist für passgenaue Lösungen: Ganz individuell für Sie und damit weder zu klein noch überdimensioniert.
Leistungsfähige MASCHINEN
Technisch realisieren wir für Sie ein ebenso breites wie tiefes Leistungsportfolio. Unser moderner Maschinenpark wird auch Sie überzeugen.
Kompromisslose QUALITÄT
Unsere vollintegrierte Datenverwaltung gewährleistet einen stabilen und durchgängig
transparent Produktionszyklus mit dem hohen Schlote-Qualitätsstandard.
Schlote setzt kompromisslos auf modernste Herstellungsverfahren, modulare Fertigungskonzepte und vollautomatisierten Produktionsanlagen. Der hohe Anspruch an Qualität, Engagement und Innovation spiegelt sich u.a. in der Zertifizierung nach den Bestimmungen der IATF 16949 gemäß Anforderungen der Automobilindustrie, der DIN EN ISO 14001 im Bereich Umweltschutz sowie die DIN EN ISO 50001 für den Bereich des Energiemanagement wieder. Die Zertifikate können Sie im Download-Bereich einsehen.
Die Schlote Technology ist nach DIN EN 9001 zertifiziert.
Schlote arbeitet mit modernsten CAD/CAM-Systemen zum Entwerfen und Herstellen von Prototypen, Fertigprodukten sowie zum Planen von Produktionsläufen. Die Schlote-Konstruktionsteams arbeiten u.a. an der Entwicklung von hydraulischen oder manuellen Spannvorrichtungen. Hierbei setzen wir z.B. das 3D-CAD System Solidworks auf vielen Arbeitsplätzen ein. Mit einer Normteilbibliothek werden Baugruppen in kürzester Zeit zusammengefügt. Für die Verwaltung der Baugruppen, Modelle und Zeichnungen verwenden wir u.a die Datenbank DBWorks.
Schlote Technology GmbH
Alfred-Delp-Straße 5
31177 Harsum
☏ +49 (5127) 983-90
✆ +49 (151) 44007-234
philipp.schlote@schlote.com
Hersteller | Typ | X | Y | Z |
---|---|---|---|---|
DMG | DMC 100 U | 1000 mm | 1100 mm | 1000 mm |
DMG | DMU 75 mono block | 650 mm | 650 mm | 500 mm |
DMG | DMU 65 mono block | 650 mm | 650 mm | 560 mm |
DMG | DMC 80 U | 800 mm | 700 mm | 600 mm |
DMG | DMU 50 | 500 mm | 400 mm | 400 mm |
DMG | DMC 104V | 1040 mm | 600 mm | 500 mm |
DMG | DMU 70 eVolution | 700 mm | 600 mm | 500 mm |
Heller | MCS 250 H-250 | 800 mm | 800 mm | 970 mm |
DMG | 103V mit Teilkopf | 800 mm | 600 mm | 500 mm |
DMG | DMU160P | 1600 mm | 1250 mm | 1000 mm |
DMG | DMU125P | 1250 mm | 800 mm | 800 mm |
Handtmann | HBZ Trunnion 80 | 850 mm | 850 mm | 700 mm |
RodersTec | RFM600 | 600 mm | 450 mm | 300 mm |
DEPO | MCFV 1060 NT | 1016 mm | 610 mm | 760 mm |
Hersteller | Typ | Spindel-Drehzahl | Drehlänge | Drehdurchmesser |
---|---|---|---|---|
DMG | CTX 400 | 5000U/min | 550 mm | 200 mm |
DMG | CTX beta 500 | 5000U/min | ca. 500 mm | 400 mm |
DMG | CTX beta 800 | 5000U/min | ca. 800 mm | 400 mm |
DMG | CTX 500 S | 4000U/min | ca. 900 mm | 500 mm |
DMG | CTX 500 E | 4000U/min | ca. 900 mm | 500 mm |
Hersteller: Seiger | Hersteller: SWM | |
---|---|---|
Typ: SLZ-570E | Typ: TDM 400 | |
Spindel-Drehzahl: 3000 U/min | Spindel-Drehzahl: 2500 U/min | |
Spitzenweite: 1000 mm | Spitzenweite: 400 mm | |
Umlaufdurchm. üb. Bett 570 mm | Umlaufdurchm. üb. Bett 210 mm | |
Umlaufdurchm. Plans, 570 mm | Spitzenhöhe: 105 mm | |
Umlaufdurchm. Plans, 570 mm |
Hersteller: Studer | Hersteller: Studer | |
---|---|---|
Typ: S31 | Typ: S40 | |
Spitzenhöhe: 175 mm | Spitzenhöhe: 175 mm | |
Spitzenweite: 1000 mm | Spitzenweite: 1000 mm | |
Schleifscheiben Ø: 500 mm | Schleifscheiben Ø: 500 mm | |
Innen- und Aussen Schleifen | Aussen Schleifen |
Senkerodiermaschine |
Drahterodiermaschine |
Tuschierpresse |
||
---|---|---|---|---|
Hersteller: Exeron | Hersteller: Charmilles | Hersteller: Millutensil | ||
Typ: 306 retrofit | Typ: Robofill330F | Typ: MIL 163.056 | ||
Max. Aufspanngew: 1000 kg | Max. Aufspanngew. (oben): 10000 kg | |||
Max. Aufspanngew. (unten): 16000 kg | ||||
X 1200 mm | X 400 mm | X 1600 mm | ||
Y 750 mm | Y 300 mm | Y 1260 mm | ||
Z 500 mm | Z 400 mm | Z 1400 mm |
Flachschleifen |
Flachschleifmaschine |
Flachschleifmaschine |
||
---|---|---|---|---|
Hesteller: Ziersch | Hersteller: ELB | Hersteller: TOS | ||
Typ: ZD 612 Flächenschleifen | Typ: SWBD12VAII | Typ: BPH 20 | ||
X 1200 mm | Y 1200 mm | Z 690 mm | ||
X 700 mm | Y 650 mm | Z 225 mm | ||
X 300 mm | X 340 mm | X 350 mm |
Bandsäge |
Bandsägemaschine |
|
---|---|---|
Hersteller: Kasto | Hersteller: Metallkraft | |
Typ: verto 2 | Typ: MBS 400 | |
Schnittbereich: 90° rund Ø260 mm | max. Höhe: 150 mm | |
Schnittbereich: 90° flach (BxH) 320x260 | Schnittwinkel: re 60°, li 45° | |
Schnittbereich: 90° vierkant 260x260 |
Ablängen |
Bohren |
|
---|---|---|
Hesteller: Degen | Hesteller: WMF Saalfeld | |
Typ: TAM 25/699 | Typ: BT 2 | |
Durchmesser: 0,8-25 mm | Durchmesser: bis 23 mm | |
max. Wst-Länge: 300/600 mm |
Hersteller: ZEISS | Hersteller: MITUTOYO | Hersteller: ZEISS | Hersteller: Creaform | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Typ: Gontura G 2 | Typ: Crystea Apex C | Typ: Accura | Typ: HandyScan 700 | |||
Messmaschine | Messmaschine | Messmaschine | Optische Messmaschine |
Software: FeatureCam | Software: NCG-CAM | Software: PowerMill | ||
---|---|---|---|---|
Programmierplätze: 3 | Programmierplätze: 3 | Programmierplätze: 1 außerhalb Wartung |
Software: SolidWorks | Software: Creo | |
---|---|---|
Konstruktionsplätz: 5 | Konstruktionsplätz: 2 |
Software: VX-elemnts | Software: Polyworks | |
---|---|---|
Lizenz: 1 zu HandyScan | Lizenz: 1 |
Sie interessieren speziell für die Schlote-Kompetenzen in der Mittel- und Großserienfertigung?